News
07.2017
Sommerretreat im EIAB bei Köln: MIT WACHEM HERZEN LEBEN
Deutsches Retreat (07.-12. August)
Retreat mit den Nonnen und Mönchen des EIAB und aus Plum Village
Ein Retreat mit den Mönchen und Nonnen aus Plum Village und aus dem EIAB
Um unser Leben ganz zu leben, sollten wir es mit wachem Herzen leben. Nur so können wir uns der großen Schönheit und Vielfalt des Lebens bewusst werden sowie unseren Beziehungen und unserem eigenen Dasein gerecht werden. In diesem Retreat lernen wir, uns zu öffnen für den Reichtum wie auch für die Schwierigkeiten des Lebens, um uns selbst und Allem mit Wohlwollen und Mitgefühl zu begegnen.Wir werden tief in unsere Herzen schauen, um die Qualitäten echter Liebe in uns zu entwickeln. Achtsamkeit als gelebte Praxis ermöglicht uns, in tragfähigen Beziehungen zu leben, die auf Respekt und liebevoller Kommunikation basieren und uns Frieden und Freiheit schenken.Retreatsprache: Englisch mit deutscher ÜbersetzungEs wird jeweils ein Programm für Kinder und Jugendliche in deutscher Sprache angeboten.
Anmeldung bis zum 31 July 2017
Ein Tag der Achtsamkeit (13.August 2017)
WEGE ZUR GELASSENHEIT
Vortrag und Übungen mit den Nonnen und Mönchen aus EIAB und Plum Village
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr, Einlass eine Stunde vorher
Sprache des Vortrags: Englisch mit deutscher Übersetzung
Hier geht es zur Anmeldung
02.2017
Schule bietet statt Nachsitzen Meditation an
In Baltimore USA bietet eine Grundschule Schüler*innen statt Nachsitzen Meditation an. Im "Mindful Moment Room" erhalten die Kinder Gelegenheit zur Ruhe zu kommen und sich wieder zu zentrieren. Die Ergebnisse werden von allen Beteiligten als sehr positiv beschrieben. Das Programm wird an mehreren Schulen von der Holistic Life Foundation angeboten. Hier geht es zu einem kompakten Artikel.
Photo: Holistic Life Foundation, used with permission
02.2016
Britische Parlamentarier verabschiedet Bericht zur „Mindful Nation UK“ (Achtsame Nation UK)
Eine überparteiliche Gruppe von Parlamentariern hat in England einen Bericht mit Empfehlungen zur „Mindful Nation UK“ vorgelegt. Ausgehend von den wissenschaftlich erwiesenen positiven Effekten von Achtsamkeit auf die Gesundheit, Produktivität und Kreativität enthält der Bericht Empfehlungen zur Umsetzung und Einführung von Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit, Erziehung, Arbeitswelt und Justizsystem. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Methode MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) ein, die sehr gute Ergebnisse in der Prophylaxe und Behandlung von Depressionen zeigt. Hier geht es zum Bericht
11.2014
Meditieren für Thay
Zen-Meister Thich Nhat Hanh ist schwer erkrankt und liegt im Krankenhaus.
Die Sangha meditiert im Moment Dienstags und Donnerstags zwischen 11.-12.00 Uhr und jeden Abend ab 20.00, um ihm Liebe und Energie für seine Genesung zu schicken. Alle Freunde sind eingeladen an den Mediationen teilzunehmen. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage von Plum-Village veröffentlicht:
http://plumvillage.org/
11.2014
Öffentliche Gehmediation durch den vorweihnachtlichen Konsum
Am 1.12.14 finden in mehren deutschen Städten Gehmediationen statt. Ein Moment des Innehaltens und der Achtsamkeit im vorweihnachtlichen Konsum.
Termine und Treffpunkte:
http://achtsame-wirtschaft.de/terminansicht/events/oeffentliche-gehmeditation-durch-den-vorweihnachtlichen-konsum-110.html
07.2014
NEU: Weiterbildung: Achtsame Lehrkraft
In Kooperation mit dem Institut für Bildungscoaching haben wir ein neues Weiterbildugangebot entwickelt
Zielgruppe der Weiterbildung Achtsame Lehrkraft sind alle Fachkräfte, die in ihrem Beruf eine lehrende und pädagogische Funktion ausüben oder sich mit dem Thema befassen:
Die Teilnehmenden an der Weiterbildung Achtsame Lehrkraft erhalten eine Einführung in die theoretischen und wissenschaftlichen Hintergründe von Achtsamkeit und ihrer Wirkung auf Lernprozesse.
Sie erhalten Gelegenheit, Achtsamkeits-, Körper- und Wahrnehmungsübungen auszuprobieren und zu reflektieren.
Ziel der Weiterbildung Achtsame Lehrkraft ist das Kennenlernen und Einüben von Achtsamkeitsübungen, die neben und im Unterricht eingesetzt werden können.
Mehr Informationen und Anmeldung:
Weiterbildung Achtsame Lehrkraft
03.06.2014
Sei frei von Kummer
Bedenke, wer die Gedanken erzeugt.
Warum bleibst du im Gefängnis,
obwohl dir Tür weit offen steht?
Befreie dich aus dem Gestrüpp des Angst-Denkens.
Lebe in Stille.
Fließe abwärts und immer weiter abwärts
in ständig weiter werdenden Ringen des Seins.
Quelle: Rumi
21.01.2014
Übersicht: Sanghas in Deutschland
Wer gerne in der Tradition von Thich Nhat Hanh praktizieren und üben möchte kann sich in vielen Städten einer Sangha (ein Meditationskreis) anschließen. In der Regel treffen sich die Sanghen regelmäßig zur Meditation und Austausch. Ein Teilnahme ist kostenlos bzw. gegen freiwillige Spende möglich. Hier eine Übersicht:
http://www.intersein.de/body_Gemeinschaften_4.html
09.01.2014
Retreat mit Thich Nhat Hanh in Deutschland
Wer den den bekannten buddhistischen Lehrer Thich Nhat Hanh persönlich erleben und einige Tage Achtsamkeit praktizieren möchte hat im August im EIAB Gelegenheit dazu. Das EIAB liegt in der Nähe von Köln.
Termin: 12.-17.08.2014
Ort: EIAB
08.01.2014
Netzwerk für Achtsame Wirtschaft
Das Netzwerk für Achtsame Wirtschaft ist eine Anlaufstelle für alle Menschen, die Achtsamkeit gerne in wirtschaftlichen un ökonomischen Kontexten leben und denken möchten.
http://www.achtsame-wirtschaft.de
03.2012
Vortrag von Thay Phap An (Leiter des EIAB) am 17. April.
Ort: Völkerkundemuseum München, Großer Saal, Maximilianstraße 42
Zeit: Dienstag, 17. April 2012, 19 Uhr
Karten: 15,- Euro, erm. 12,- Euro, an der Abendkasse vor dem Saaleingang
03.2012
Kongress in Dresden 13. – 15. April
Bewusstseinskultur: Begegnung westlicher Psychotherapie und buddhistischer Geistesschulung
Karten und mehr Informationen unter:
http://www.bewusstseinskultur-kongress.de
12.2011
Achtsamkeitsforschung
Wer sich für aktuelle Studien zum Thema Achtsamkeit interessiert findet unter:
http://www.mindfulness-research.net
einen sehr guten Überblick.