Focusing Ausbildung
Was ist Focusing?
Der Methode „Focusing“ wurde in den 70er Jahren von Eugene T. Gentlin in Amerika entwickelt. Hintergrund war eine Untersuchung zum Therapieerfolg.
Erfolgreiche Klienten verlangsamten während einer Therapiestunde irgendwann ihr Sprechtempo, drückten sich unklar aus, sie schienen nach Orten zu suchen und fühlten dabei in ihren Körper hinein um eine schwer zu beschreibende Körperempfindung auszudrücken, die mit dem Problem zusammenhing.
Diese Körperempfindung wird im Focusing als „Felt Sense“ bezeichnet und aktiv in die Arbeit mit einbezogen. Der Felt Sense drückt aus, wie der Körper ein bestimmtes Problem trägt.
Focusing als Methode kann im therapeutischen Prozess eingesetzt werden aber auch in vielen anderen Bereichen: In der Beratung, in der Selbstführung, beim Umgang mit überwältigenden Gefühlen, um Blockaden und Abhängigkeiten zu lösen, um Entscheidungen zu treffen, um berufliche Situationen zu klären, in Paarbeziehungen, in der kollegialen Beratung und ganz generell beim Umgang mit Problemen.
Wie läuft Focusing ab?
Der Focusing Prozess nach Gentlin läuft in sechs Schritten ab, die aber fließend ineinander übergehen. Zunächst wird die Aufmerksamkeit auf den Körper gelenkt und dann werden verschiedene Fragen nach innen gerichtet:
1. Wie fühle ich mich?
2. Was verlangt gerade nach meiner Aufmerksamkeit?
3. Wie lässt sich der Felt Sense oder mein Körpergefühl zu diesem Thema am besten beschreiben?“
4. Passt die Beschreibung ganz?
5. Was wäre das für ein Gefühl wenn alles in Ordnung wäre?“ / „Was steht dem im Weg?“
6. Ein langsames Ende finden in dem das Erlebte angenommen und geschützt wird.
Ausbildung und Weiterbildung in der Methode Focusing
Die Methode Focusing wird den achtsamkeitsbasierten Verfahren zugeordnet, weil sie die Achtsamkeit auf den eigenen Körper lenkt und man so automatisch im gegenwärtigen Augenblick ist. Gleichzeitig kommt es zu einer achtsamen Haltung weil man sich als bewusster Fragender von den Gefühlen und Empfindungen distanziert während und man sich ihnen aufmerksam und mitfühlend zuwendet.
Focusing ist eine Methode die in vielen Arbeitsfeldern eingesetzt werden kann, auch in der Beratung. Wer eine Weiterbildung im Focusing machen möchte hat verschiedene Möglichkeiten. So bietet beispielweise die „Weiterbildung zum achtsamen Berater“ eine Einführung in die Methode und die Übertragung auf die Beratungsarbeit an. Wer eine vertiefende Weiterbildung oder auch eine Ausbildung im Bereich Focusing machen möchte findet einen guten Überblick bei der deutschen Focusing Gesellschaft.
Einführung in die Methode Focusing:
Weiterbildung zum achtsamen Berater
Ausbildung in Focusing:
DFG – Deutsche Focusing Gesellschaft Stiftung e.V.
www.focusing.de